
Lebacher Eier sind Toneisensteine, die in der Region Lebach vorkommen. Sie entstanden im Perm und werden heute der Odernheim-Formation zugeordnet. Ihre Form gab ihnen ihren Namen. Der Eisenanteil kann 20% übersteigen. Deshalb wurden die Lebacher Eier bis in das 19te Jahrhundert als Erz auch Untertage abgebaut und zur Eisenherstellung auch in der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebacher_Eier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.